Augenlider & Tränensäcke

Beispiel 1

Durch ihre schweren Tränensäcke und die angedeuteten Schlupflider wirkte diese 34-jährige Patientin stets müde und unerholt.

Der Gesichtsausdruck hat durch die alleinige Beseitigung der Tränensäcke, die heute narbenfrei über die innere Augenschleimhaut vorgenommen werden kann, und eine diskrete Oberlidkorrektur deutlich an Frische gewonnen.

Beispiel 2

Dieser 60-jährige Patient war durch seine Schlupflider erheblich eingeschränkt. Die Beseitigung verschaffte ihm nicht nur einen "leichteren Augenaufschlag" sondern auch die Wiedererlangung seines kompletten Blickfeldes.

Für ältere Patientinnen und Patienten, die sich einen frischeren Gesichtsausdruck wünschen, ohne sich gleich dem weitaus aufwendigeren Facelift zu unterziehen, ist diese wenig aufwendige Operation bei Eignung ein dankbarer Eingriff.

Beispiel 3

Der müde Gesichtsausdruck dieser 30-jährigen Patientin wurde vornehmlich durch den Überschuss der überstehenden Oberlidhaut verursacht, die so genannten Schlupflider.

Bei dieser äußerst komplikationsarmen Operationsmethode der Lidraffung besteht der "Trick" darin, dass die nach kürzester Zeit nicht mehr sichtbaren Narben in die Oberlidfalte gelegt werden. Danach sieht das Gesicht entspannter und ausgeruhter aus. Der positive Nebeneffekt: nach dem Schminken stört das Abfärben der Wimperntusche auf die Oberlidhaut nicht mehr.