Fettabsaugung
Bei lokalisierten Fettpolstern, die trotz Diät oder Sport nicht weg zubekommen sind, hilft oft die Fettabsaugung (Liposuktion) weiter.
Beispiel
Diese Patientin (22 Jahre alt) litt unter ihrer sehr breiten, unförmigen Figur vor allem in der Hüft-/Oberschenkel-/Flankenregion. Die Diätversuche brach die Patientin trotz einer Gewichtsabnahme von fünf Kilogramm wegen fehlenden sichtbaren Erfolgs an den Problemzonen wieder ab. Daraufhin entschloss sie sich zu einer Liposuktion.
Zu einer sichtbaren Besserung der Taillenkontur kam es nach einer Fettabsaugung der genannten Problemzonen von insgesamt fünf Kilogramm. Erst dieses Ergebnis veranlasste die Patientin dazu, mit einer Diät und Sport weiter zu machen, um das Resultat zu halten oder gar noch zu verbessern.
Das hier gezeigte Bild zeigt die Patientin zwei Jahre nach der Operation. Das Ergebnis ist keinesfalls allein das Verdienst der Fettabsaugung, sondern der Kombination aus Körpertraining, bewusster Ernährung und anfänglicher Liposuktion, die höchstens den Anstoß dazu gab, auf dem Weg der guten Figurerhaltung weiterzumachen.
Bei männlichen Patienten ist die Problemzone eher der Bauch.
Allerdings sind viele Zonen mit Liposuktion behandelbar (s. Skizze), wobei
allerdings immer der Nutzen in vernünftiger Relation zum Aufwand stehen
muss.