Online

In diesen und anderen Artikeln trat Dr. von Finckenstein als Experte für plastisch-ästhetische Chirurgie auf:

"Wo das Fettabsaugen an seine Grenzen stößt"

(Welt Online, 15. Juli 2011)

[…] „‚Weil die Fettabsaugung kein harmloses Allheilmittel und auch nicht für jedes Figurproblem die richtige Lösung ist’, warnt Joachim Graf von Finckenstein von der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische und Plastische Chirurgie (DGÄPC) in Berlin.“ […]

"Vorteile und Risiken des Fettabsaugens"

(n24.de, 5. Januar 2011)

[…] „Doch eine Liposuktion sei keine Alternative zur Gewichtsreduktion, sagt Joachim Graf von Finckenstein von der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische und Plastische Chirurgie.“ […]

"Keine Hollywood-Näschen"

(www.orf.at, 1. Dezember 2008)

[…] „Schönheitsoperationen bei jungen Menschen seien allerdings 'kein plötzlicher Trend', sagte DGÄPC-Präsident Joachim Graf von Finckenstein mit Blick auf zuletzt gewachsene Kritik an einem 'Operationswahn' unter Jugendlichen. Ursache sei vor allem eine 'gesteigerte Akzeptanz von ästetisch-plastischen Eingriffen unter jüngeren Menschen'.“ […]

18- bis 30-Jährige lassen meiste Beauty-Eingriffe vornehmen

(www.gmx.de, 29. November 2008)

[…] „Dennoch ließen sich zu viele Patienten von Ärzten behandeln, die sich nicht auf das Gebiet der ästhetisch-plastischen Chirurgie spezialisiert hätten, unterstrich von Finckenstein. Aus Sicht der DGÄPC sollten daher für die Ausübung der Schönheitschirurgie 'strengere Kriterien als bisher' gelten.“ […]

Viele Schönheits-OPs vor dem 30. Lebensjahr

(www.n24.de, 28. November 2008)

[…] „Der Chirurg sprach sich aber dafür aus, Schönheitsoperationen von fachfremden Medizinern nicht länger zu versichern.“ […]

« 1 2 »