Online
In diesen und anderen Artikeln trat Dr. von Finckenstein als Experte für plastisch-ästhetische Chirurgie auf:
Viele Schnönheits-OPs vor dem 30. Lebensjahr
(www.ftd.de, 28. November 2008)
[…] „Der Chirurg sprach sich aber dafür aus, Schönheitsoperationen von fachfremden Medizinern nicht länger zu versichern.“ […]
18- 30-Jährige lassen die meisten Beauty-Eingriffe vornehmen
[…] „Dennoch ließen sich zu viele Patienten von Ärzten behandeln, die sich nicht auf das Gebiet der ästhetisch-plastischen Chirurgie spezialisiert hätten, unterstrich von Finckenstein. Aus Sicht der DGÄPC sollten daher für die Ausübung der Schönheitschirurgie 'strengere Kriterien als bisher' gelten.“ […]
Viele Schönheits-OPs vor dem 30. Lebensjahr
(www.yahoo.de, 28. November 2008)
„Der Präsident der Gesellschaft, Joachim Graf von Finckenstein, lehnte das diskutierte Verbot von Schönheitsoperationen an Minderjähringen ab: Es gebe Jugendliche, die unter entstellenden Körpermerkmalen psychosozial stark leiden. Ein Trend zu überflüssigen Operationen an Minderjährigen sei nicht feststellbar.“ […]
Konkurrenzkampf unter Schönheits-Chirurgen
(www.augsburger-allgemeine.de, 13. Juni 2008)
„Irgendwann wurde es Frau Schmidt aus Augsburg (Name geändert) zu viel. Immer wieder fand sie in ihrem Briefkasten Werbung für besondere Dienstleistungen: Brustvergrößerungen, aber auch andere „Nacharbeiten“ am unperfekten Körper. Ihre Tochter hatte vor einigen Jahren beim Surfen im Internet möglicherweise eine Adresse hinterlassen. Seither ärgert sich die Mutter über die ins Haus flatternden Angebote.“ […]
Die Ausbildung zählt
(www.ksta.de, 11. Februar 2008)
[…] „Schönheitsbehandlungen und –operationen können gefährlich sein, wenn Kosmetiker oder Ärzte außerhalb ihres Fachgebietes agieren. Wer darüber nachdenkt, sich mit Spritze oder Skalpell verschönern zu lassen, sollte deshalb ganz genau auf die Qualifikation desjenigen achten, der diese Instrumente in die Hand nehmen soll.“ […]